Der Tag nach dem Referendum!

Das am Sonntag abgehaltene Referendum der griechischen Bevölkerung über die Sparvorhaben der Gläubiger wurde eindeutig abgelehnt. Jedoch stärkt das „Nein“ der Griechen nicht unbedingt ihre Verhandlungsposition in Europa. Die Länder der Eurogruppe werden allerdings ihre Einschätzungen zur Reformfähigkeit Griechenlands überdenken und den seit Jahren andauernden Rettungskurs eventuell verändern. Die Kapitalmärkte dürften kurzfristig noch etwas nachgeben, […]

Das Chaos verstärkt Börsenausschläge

Zum Wochenende möchten wir Ihnen einen Auszug aus einer Kolumne von Dr. Bruns {Loys AG} vorstellen, die auch unsere Meinung im Griechenlandkonflikt widerspiegelt. Wir sind auf das Referendum am Sonntag gespannt und halten Sie in unserem „Dialog“ auf dem Laufenden! „…Mit großer Faszination schaut derzeit das Börsenpublikum auf das griechische Theaterstück, das erkennbar auf seinen […]

Wichtige Antworten zum chinesischen Aktienmarkt

Chinas Aktienmärkte halten die Börsen rund um den Globus auf Trab. Am Montag hat der wichtige Shanghai Composite Index 8,5 Prozent verloren – die schlechte Stimmung drückte auch auf die US-Börsen und den Dax. Am Dienstag hat sich die Lage entspannt, doch der Kursverfall in China ist nicht gestoppt. Die folgenden Fragen dürften Anleger daher […]

Griechenland: Zwei Varianten – eine Lösung!

Mit dem Scheitern der Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen Gläubigern ist eine Insolvenz Griechenlands sehr viel wahrscheinlicher geworden. Die griechische Regierung versucht, mit der Schließung der Banken in dieser Woche und den verhängten Kapitalverkehrskontrollen einen Kollaps des griechischen Bankensystems zu verhindern. Am Sonntag soll kurzfristig ein Referendum stattfinden, welches aus unserer Sicht sehr zweifelhaft ist: […]

Und täglich grüßt der „Grexit“

Wenn Geld und Zeit knapp werden, müssen Lösungen her. Der Internationale Währungsfonds {IWF} will am Dienstag einen Zahlungseingang von Griechenland auf dem Konto sehen. Es ist also Eile geboten und vom Ergebnis erwartet man nicht mehr als eine endgültige Lösung für das hochverschuldete Land am Mittelmeer. Auch wenn die Wirtschaftskraft von Griechenland nur einen sehr […]

Ein Nachmittag mit M&G

Im Rahmen unserer Fondsanalysen hatten wir in dieser Woche die britische Gesellschaft M&G, eine der ältesten europäischen Investmentgesellschaften, zu Gast. Im Mittelpunkt unserer Gespräche stand der M&G Optimal Income, ein konservativer Rentenfonds, der die Möglichkeit hat, bis maximal 20 % in ausgewählte Qualitätsaktien zu investieren. Aktuell liegt die Aktienquote nahe 0 %; das Fondsmanagement investiert […]

Müssen Investoren den Grexit fürchten?

Dass der griechische Staatshaushalt ohne weitere Unterstützung von IWF {Internationaler Währungsfonds}, EZB {Europäische Zentralbank} und ESM {Europäischer Rettungsschirm} nicht überlebensfähig ist, steht außer Frage. Das Land ringt nach wie vor mit seinen Geldgebern um eine Lösung, denn am 30. Juni läuft schon das zweimal verlängerte Hilfsprogramm aus. Ohne Einigung droht dem Land der Staatsbankrott. Politisch […]

Schwache Auktion – Bund bleibt wieder auf Anleihen sitzen

Früher waren deutsche Bundesanleihen weltweit sehr gefragte Wertpapiere – bei Privatinvestoren, Banken und auch Versicherungen. Heute scheint die Welt Kopf zu stehen… Am vergangenen Mittwoch wurde rund ein Viertel der angeboten Anleihen in Höhe von 2 Milliarden Euro nicht vom Markt aufgenommen {aufgekauft}. Dies war die fünfte Anleiheauktion in Folge, bei der die Bundesrepublik Deutschland […]

Deutschland muss mehr Aktienkultur wagen

Folgende Auszüge aus dem Gastbeitrag aus Börse online Nr. 22 von Frau Christine Bortenlänger, Vorstand Deutsches Aktieninstitut e.V., möchten wir Ihnen ans Herz legen. Obwohl die Börsen seit Jahren nur eine Richtung kennen, stehen die Deutschen der Aktienanlage weiter skeptisch gegenüber. Den meisten Menschen ist bewusst, dass die Aktie eine Sachwertanlage ist und vom wirtschaftlichen […]

Schmälern Ukraine-Gelder tatsächlich die Rendite im Templeton Global Total Return Fund / Templeton Global Bond Fund ?

Die Medien kritisieren derzeit den Fondsmanager Dr. Michael Hasenstab von Franklin Templeton wegen seiner Investitionen in der Ukraine und den damit verbundenen „vermeintlichen“ Risiken. Das Parlament in Kiew hat vor kurzem ein Gesetz beschlossen, das es ermöglicht, Zins und Tilgungszahlungen an ausländische Gläubiger auszusetzen. Die aktuelle Regierung sieht sich nicht in der Pflicht, Anleihen zurückzuzahlen, […]