Der DAX auf Jahrestiefstand – warum Investoren derartige Phasen am besten ignorieren sollten

Mit dem Abrutschen unter die Marke von 11.000 Punkten hat der Deutsche Aktienindex {DAX} erneut Schwäche gezeigt – und damit auch seine Abhängigkeit von der US-Börse, die zuletzt ebenfalls eingeknickt ist. Ausschlaggebend dafür sind einige längerfristige Faktoren: Die lange Zeit starke Konjunktur in Deutschland und im Euro-Raum schwächt sich ab, was allerdings ein völlig normaler […]

Was wir von der Luftfahrt lernen können

Die britische De Havilland Comet 1 war das erste in Serie gebaute Düsenverkehrsflugzeug der Welt. 1953 und 1954 kam es bei der Comet 1 zu einer Reihe von mysteriösen Unfällen: die Maschinen zerbrachen in der Luft und die Flotte wurde unter Flugverbot gestellt. Es stellte sich  heraus, dass der  Fehler in den quadratischen Fenstern zu […]

Eigentumswohnungen : Der Blick hinter die Fassade

Die Inflation hat Einzug gehalten in Deutschland. Verbraucher spüren das besonders stark an den Immobilienpreisen. Wie wir auch an unserem Unternehmenssitz in Bückeburg beobachten können, gibt es eine Vielzahl von Eigentumswohnungen, die momentan in der Vermarktung sind. Letztendlich ist der doch dann sehr hohe Preis für viele abschreckend und auch wir halten einen Kauf auf […]

Update: Krypto-Währung – ein Selbstversuch

In unserem Blog finden Sie bereits mehrere Artikel mit dieser Überschrift und unser Ziel war es, das Thema einmal auszuprobieren und auch für die Leser des Blogs nachvollziehbar aufzuschreiben. Am gestrigen Donnerstag brachen die Kurse für Krypto-Währungen der Reihe nach ein. Durchweg in allen gängigen Krypto-Währungen kam es zu zweistelligen prozentualen Verlusten. Zurückzuführen sind diese […]

Langfristig in Aktien investieren

Die Aktienmärkte sind zuletzt deutlich unter Druck geraten. Die Angst der Investoren vor einem Crash wächst. Besser Finger weg von Aktien & Börse? Nein, das wäre fahrlässig. Wenn wir uns heute entscheiden müssten, einen großen Betrag für mindestens zehn Jahre in nur eine einzige Anlageklasse investieren zu müssen, würden wir Aktien wählen. Wobei wir einschränkend […]

Es wird wieder gewählt

Nach Bayern und Hessen steht in der kommenden Woche eine weitere Wahl an: In den USA wird am 06. November der Kongress gewählt. Die Abstimmung könnte auch Folgen für die Kapitalmärkte haben. Wir versuchen einmal, etwas in die Zukunft zu schauen: Wer sich die Ergebnisse der zurückliegenden Kongresswahlen anschaut bemerkt, dass es nicht ungewöhnlich ist, […]

Wann kommt der Crash?

Die Aktienmärkte sind zuletzt deutlich unter Druck geraten. Die Sorgen, der Kursrücksetzer könnte nur Vorbote eines Crashs sein, wachsen. Krisenherde gibt es genug – aber wie gefährlich sind diese? Bedeutsam ist sicherlich der Handelskonflikt zwischen den USA und China. Der Tonfall wird harscher. Eine Eskalation hätte sicherlich deutlich negative Folgen für die Weltwirtschaft und damit […]

Informationen in Vorbereitung auf den Brexit!

In den letzten Tagen haben viele britische Finanzdienstleister Informationen bzgl. des bevorstehenden Austritts Großbritannien aus der EU versandt. Auch wir haben die Informationen zu den Übertragungsmodalitäten der Versicherungs– und Fondsgesellschaften {Standard Life, M&G, Columbia Threatneedle uvm.} erhalten und empfehlen Ihnen, die Umstellung auf die europäische Dependance anzunehmen. Damit ist für Sie und uns weiterhin die […]

Feind der Sparer – Freund der Anleger

In dieser Woche hat die Europäische Zentralbank {kurz: EZB} bekanntgegeben, dass sie weiterhin ihren Kurs beibehält, die monatlichen Anleihekäufe Zug um Zug zu reduzieren. Obwohl die Liquiditätsversorgung zurückgefahren wird, nehmen es die Aktienmärkte positiv auf. Wie kommt das eigentlich? Anstatt 30 Milliarden Euro sollen ab Oktober „nur noch“ 15 Milliarden Euro monatlich in die Kapitalmärkte […]

Innovation oder Revolution

Schon weit vor der Niedrigzinsphase waren die Aussichten für die Rente nicht gerade rosig in Deutschland. Die fehlenden Beitragszahler waren damals der Hauptgrund. Die Kombination von niedrigen Zinsen und fehlenden Beitragszahlern verschlechtert die Situation zunehmend. Wir stellen uns die Frage, ob eine Innovation bei der Rente noch ausreicht oder ob es eine Revolution geben muss. […]