Vermögenswirksame Leistungen –Extra-Geld von Chef

Die Steuererklärung abgeben, den Stromanbieter wechseln und vermögenswirksame Leistungen beantragen – das sind nur einige Punkte auf der alljährlichen To-Do-Liste, die Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt. Das geht ganz einfach bei den VL-Leistungen, denn dem Gros der Arbeitnehmer stehen diese Sonderleistungen vom Arbeitgeber gemäß Tarif- oder Betriebsvereinbarung zu. Diese zahlen monatlich 6,65 €uro […]
„Prominentenklage“ gegen Bankhaus Sarasin

Aus den Medien ist aktuell zu entnehmen, dass das Bankhaus Sarasin in der Schweiz von „prominenter“ Seite – aufgrund {angeblicher} Falschberatung – auf Schadenersatz verklagt wird. Wir möchten und dürfen diese Anschuldigungen nicht kommentieren. Allerdings unterhalten auch wir bzw. unsere Kunden Depots und Investmentfondsanlagen bei/von der Sarasin-Bank, so dass wir es für angebracht halten, eventuell […]
Steuerbescheinigung der ebase

Derzeit verschickt die ebase an alle Anleger den Depotauszug zum Jahresende sowie die Steuerbescheinigung für 2013. Eventuell ist auf der Steuerbescheinigung vermerkt, dass noch nicht alle Steuerdaten bei der Erstellung der Bescheinigung bekannt waren. Dazu erhalten die betroffenen Kunden eine Tabelle mit den Fonds, bei denen die Steuerdaten noch nicht berücksichtigt werden konnten. Diese Fonds […]
Dividenden sind die neuen Zinsen

Die Zinsen für die meisten Rentenpapiere befinden sich auf historischen Tiefstständen. Bei vielen Bundesanleihen müssen Anleger inzwischen draufzahlen – von Großkunden verlangen Banken zunehmend Strafzinsen. Zuletzt brachte selbst eine Unternehmensanleihe des Schweizer Lebensmittelgiganten Nestlé {bei kurzer Restlaufzeit} eine negative Verzinsung. Da sollte man als Anleger besser gleich in die Aktie des Unternehmens investieren: Für die […]
Die einzige Weltwährung

Aktuell spricht viel für den US-Dollar. Die Wirtschaft dort zeigt bessere Wachstumsraten als Europa oder Japan. Die aufgeflammten Sorgen um die Schwellenländer lassen die US-Investoren ihre Gelder in die USA zurückholen. Die FED {amerikanische Notenbank} reduziert die Anleihekäufe zur Unterstützung der Wirtschaft immer weiter und verweist auch schon auf evtl. Zinserhöhungen – alles Zeichen der […]
Yellen‘s erste Tage…

Seit dem 01 Februar 2014 leitet Janet Yellen die Geschicke als Präsidentin der amerikanischen Notenbank {kurz: FED}. Nach den schwankungsreicheren Wochen im Januar hörte die Welt gespannt zu, wie die Nachfolgerin von Ben Bernanke die geldpolitischen Maßnahmen in Zukunft steuern möchte. Und Frau Yellen überraschte gleich bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt, was sich auch umgehend […]
In einer Welt ohne Zins

Die heutige Sitzung der EZB hat den Kurs für die Zukunft noch einmal unterstrichen: Die Zinsen werden niedrig bleiben – vielleicht sogar noch weiter fallen, wenn gewisse Konjunkturdaten sich nicht wie erhofft entwickeln. Über den Schaden, der z.B. Fest- und Tagesgeldanlegern dadurch entsteht, haben wir ja bereits hinlänglich berichtet. Aber auch an den Aktienmärkten macht […]
Fondskongress 2014

Wie wichtig es ist, keine oberflächlichen Entscheidungen zu treffen, zeigt momentan der Fall Prokon. 70.000 Anleger werden sich wohl mit sehr hohen Verlusten {bis zum Totalverlust} abfinden müssen. Bei Investmentfonds gibt es dieses Risiko nicht: Sie werden als Sondervermögen gehalten und sind daher auch insolvenzgeschützt. Trotzdem ist es bei der Anlegeentscheidung wichtig, möglichst viele Informationen […]
Prokon – der prognostizierte Untergang

Ehrlich gesagt, hätten wir schon weitaus früher die Meldung erwartet, dass die Firma Prokon kurz vor der Insolvenz steht. In unzähligen Beratungsgesprächen und bei vielen Kundenveranstaltungen haben wir immer auf die Risiken hingewiesen und unseren Kunden von einer Anlage – trotz der sehr verlockenden Renditen – abgeraten. Trotzdem hat es Prokon geschafft, 75.000 Anleger für […]
Der Klassiker ist zurück!

Der Templeton Growth Fund hat nach knapp 10 Jahren wieder die – von der Finanzzeitschrift €uro vergebene – FondsNote 1 zurückerobert. Als Norman Boersma im Jahr 2011 die Geschicke des globalen Aktienfonds in die Hand nahm, steckte dieser in einer kleinen Krise. Die Verluste aus den starken Rückgängen der Aktienmärkte im Jahr 2008, waren leider […]