Update: Krypto-Währung – ein Selbstversuch

Nachdem wir uns Ende Januar entschieden haben, einen Selbstversuch beim Thema Krypto-Währungen durchzuführen, befinden wir uns jetzt im Prozess der Kontoeröffnung. Der Weg dorthin war allerdings gar nicht so einfach: Wer in Krypto-Währungen investieren möchte hat die Qual der Wahl. Zunächst muss man sich entscheiden, in welche virtuelle „Währung“ man eigentlich sein Geld eintauschen möchte. […]
Schriftliche Informationen durch Franklin Templeton Investment Funds

Derzeit versendet die Gesellschaft Franklin Templeton die Jahresendauszüge mit Stichtag 31.12.2017 über diejenigen Investmentfondsanteile, die die Anleger direkt bei der Gesellschaft Franklin Templeton im Luxemburg-Depot verwahren. In diesem Zusammenhang informiert die Gesellschaft darüber, dass der Versand der Steuerbescheinigungen für das Jahr 2017 nicht wie gewohnt bereits im Februar erfolgt, sondern sich in den späteren Verlauf […]
Krypto-Währung – ein Selbstversuch

Nachdem wir viele Gespräche in den letzten Monaten zum Thema Bitcoin & Co. hatten und auch die Zeitungen und Fachpresse mit diesem Thema überhäuft waren, haben wir uns entschieden, einen Selbstversuch zu starten. Dabei ging es uns weniger um den Bitcoin an sich, sondern vielmehr um die Erfahrung, wie der Handel mit digitalen Währungen funktioniert. […]
Neues Jahr – neue Prognosen

Auch 2018 werden wieder viele Menschen mit guten Vorsätzen ins neue Jahr starten und hoffen, diese möglichst erfolgreich und langfristig umsetzen zu können. Wie gute Vorsätze gehören auch Prognosen zu jedem Jahresstart dazu. Nichts scheint wichtiger zu sein, als im Januar bereits voraussagen zu können, wie das Jahr wohl zu Ende geht. An den Finanzmärkten […]
Wir machen Pause!

Liebe Leserinnen und Leser unseres Blogs, wie schon in den vergangenen Jahren machen wir über die Weihnachtszeit bis ins neue Jahr hinein eine Pause in unserem Blog und nutzen die Zeit, um wieder frische und kreative Gedanken zu sammeln. Das Jahr 2018 startet mit unseren Depotaufstellungen, bei denen traditionell alle Kräfte gebunden sind. Selbstverständlich ist […]
Bitcoin – Spekulation oder eine echte Währungsalternative?

Nicht nur der DAX und der DowJones haben in den letzten Tagen neue Allzeithochs erreicht. Auch Digitalwährungen, und hier allen voran Bitcoins, ziehen immer mehr Interesse auf sich. Doch was verbirgt sich hinter digitalen Währungen? Das Wachstum vom Bitcoin beruht auf dem zunehmenden Misstrauen gegenüber dem traditionellen Geldsystem. Der Bitcoin ist von der technischen Konstruktion […]
EZB ermöglicht neue Rekorde

Wie von den meisten Anlegern erwartet, hat die EZB beschlossen, ihre monatlichen Wertpapierkäufe ab Januar 2018 zu halbieren. Allerdings wird im Gegenzug das Wertpapierkaufprogramm um neun Monate bis zum September 2018 verlängert. Hinsichtlich der Leitzinsen beabsichtigt die EZB, diese „für längere Zeit“ und „weit“ nach dem Ende der Wertpapierkäufe auf dem aktuellen Niveau bei null […]
Bildungsoffensive zur Altersvorsorge

Unser Altersvorsorgesystem ist schon sehr alt. Von Bismarck im Jahr 1889 erstmals eingeführt, wurde es größtenteils nach dem Kapitaldeckungsverfahren aufgebaut. Zwei Weltkriege und die Hyperinflation hat das System überstanden. Davor muss man grundsätzlich erstmal den Hut ziehen. Unter dem damaligen Kanzler Konrad Adenauer wurde 1957 die umlagenfinanzierte Rente eingeführt. Da die Einnahmen der Beitragszahler die […]
Fonds-Fusion des Franklin Global Equity Strategies Fund

Die Fondsgesellschaft Franklin Templeton hat sich dazu entschlossen, den Franklin Global Equity Strategies Fund {Marathon-Strategie II} mit dem Franklin World Perspectives Fund zu fusionieren. Aus unserer Sicht steht dieser Fusion nichts Negatives gegenüber und wir empfehlen, die Zusammenlegung zu akzeptieren. Der Franklin World Perspectives Fund wird ebenfalls von mehreren guten Fondsmanagern mit einem breiten Team verantwortet. […]
Die Wahl und die Währung

Eine Woche, die geprägt war von den Bundestagswahlen, liegt hinter uns. Das Ergebnis steht fest. Wahrscheinlich wie man es erwarten durfte – auch wenn einige noch die Hoffnung hatten, die großen Volksparteien würden weniger stark zurückfallen. Was man nun davon hält, bleibt jedem selbst überlassen und ist ja auch nicht Thema unseres Blogs. Wir müssen […]