Markt Update

Bereits seit über einem Jahr bevorzugt der breite Markt, der zum Beispiel über den deutschen Aktienindex DAX oder auch den weltweit ausgerichteten MSCI World dargestellt wird, Wachstumsaktien. Demgegenüber werden wirklich gute und solide Qualitätsaktien von Unternehmen, die so gut wie nicht verschuldet sind und ein langfristig funktionierendes Geschäftsmodell aufweisen und damit stetige Gewinne haben, von […]
Wenig Aktien, aber große Sorgen

In Zusammenarbeit mit der GfK hat das Flossbach von Storch Research Institute bei 1.000 Teilnehmern eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Unter Berücksichtigung der Zukunftsängste wurde die Einstellung der Deutschen zur Geldanlage hinterfragt. Das Ergebnis zeigt, dass die Deutschen insgesamt sorgenvoll in die Zukunft schauen. 76 Prozent der Befragten gaben an, dass man sich über die Zukunft […]
Interview mit Dieter Stansch

Dieter Stansch wurde kürzlich zu den aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten interviewt. Dies wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Lesen Sie, wie wir im Hause Stansch die gegenwertige Situation bewerten und was wir in der Zukunft erwarten. Welche Gründe haben Sie für die aktuelle Konsolidierung an den Aktienmärkten ausgemacht? Nach 9 Jahren Hausse sind Konsolidierungen nicht […]
Zinswende!? Kommst du jetzt doch?

Bezugnehmend auf unseren Blog-Eintrag vom 13.04.2018 greifen wir aus aktuellem Anlass noch einmal das Thema Zinsen auf. In dieser Woche ist es seit langer Zeit erstmals wieder passiert, dass die Rendite für 10jährige US-Staatsanleihen auf 3% kletterte. Die Aktienmärkte sahen darin kurzfristig eine Gefahr und sackten ein Stück weit ab. Sofort kam die Frage auf: […]
Vom Sparer zum Anleger

In der zurückliegenden Woche hat die Bundesbank aktuelle Zahlen bezüglich der Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland herausgegeben. Demnach waren Ende 2017 5.857 Milliarden Euro im Bereich Geldvermögen {Bargeld, liquide Anlagen wie Tages- und Festgelder o.ä.} investiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 5% im Vergleich zum Vorjahr. Leider ist auch, wie schon in den vergangenen […]
Zinswende!? Wo bleibst Du?

Ende 2013 entschied die amerikanische Notenbank FED, die monatlichen geldpolitischen Interventionen in die Märkte Stück für Stück zurückzufahren. Gut ein Jahr später konnten die anfänglichen Anleihenkäufe in Höhe von 85 Milliarden US-Dollar pro Monat komplett eingestellt werden. Beobachter sahen darin einen wichtigen Schritt zur Rückkehr eines soliden Zinsniveaus. Da die wirtschaftlichen Daten in den […]
Gute Aussichten, schlechte Aussichten?

eht es aufwärts oder abwärts? Diese Frage ist für Anleger immer wichtig. Experten bemühen sich zwar immer wieder, Indikatoren zu finden, an denen sie bestimmte Entwicklungen erkennen wollen, doch funktioniert dies in der Praxis zuverlässig? Ganz eindeutig lässt sich diese Frage nicht beantworten. Es gibt aber immer Zusammenhänge, die Anleger beobachten können. In der Regel […]
Update: Krypto-Währung – ein Selbstversuch

Es ist vollbracht. Endlich haben wir es geschafft, eine Krypto-Währung in unser virtuelles Portemonnaie zu integrieren. Der Weg dorthin war allerdings steiniger, als wir uns dies vorgestellt hatten… Zunächst hat es einfach sehr lange gedauert, bis unser Wallet {das Portemonnaie im Internet} auf der Bitstamps-Seite zur Verfügung stand. Rückblickend war dies aber gar nicht so […]
Italienische Parlamentswahl: Warum die Wahl am Sonntag unser Vermögen gefährden könnte!

Deutschland ist momentan sehr mit sich selbst beschäftigt und die Presse befasst sich derzeit mehr mit dem SPD-Mitgliedervotum für die GroKo als alles andere. Jedoch ist am Wochenende auch eine wichtige Wahl in Italien, die für ordentliches Aufsehen sorgen könnte. Der Unmut in Italien wächst unvermindert. 74 Prozent der Italiener halten die Lage in ihrem […]
Statement: Aktiv vs. Passiv

Die ewig junge Diskussion, ob nun aktives {mit Fondsmanager} oder passives {über Indexfonds} Investieren die bessere Lösung ist, steht auch 2016 wieder regelmäßig auf der Tagesordnung. Indexfonds {sog. ETFs} sind günstiger und zudem schneiden sie immer besser ab, als die aktiven Fonds – so ist es oft zu lesen. Aus unserer Sicht ist dies aber […]