The same procedure as every year – die Frage des perfekten Timings
Erinnern Sie sich noch an den Jahreswechsel 2018/2019? Es herrschte große Trübsal an den Aktienmärkten – die Aktienkurse waren gefallen und die Überschriften der Zeitungen waren allesamt ein Stimmungskiller: „Große Angst vor einem starken Zinsanstieg in den USA“, „Furcht vor einer möglichen Eskalation des US/China-Konflikts“, „Angst vor einer möglichen Rezession“ sind nur einige Beispiele. Wer […]
Depotaufstellungen
Die Depotaufstellungen zum 31.12.2019 werden spätestens am Montag unser Haus verlassen – mit diesem Blogeintrag möchten wir Ihnen die aktuellen Anlegerinformationen aber bereits heute zur Verfügung stellen. Hier haben wir noch einmal einige der Ereignisse des vergangenen Jahres beleuchtet. Ein Hauptthema 2019 waren sicherlich der Klimawandel und das Engagement von Greta Thunberg. Für all die, […]
Wir machen Pause
Liebe Leserinnen und Leser unseres Blogs, wie schon in den vergangenen Jahren machen wir über die Weihnachtszeit bis ins neue Jahr hinein eine Pause in unserem Blog und nutzen die Zeit, um wieder frische und kreative Gedanken zu sammeln. Das Jahr 2020 startet mit unseren Depotaufstellungen, bei denen traditionell alle Kräfte gebunden sind. Selbstverständlich ist […]
Auf diese Steuer muss man erstmal kommen
Die Idee zur Finanztransaktionssteuer wurde inmitten der Finanz- und Schuldenkrise geboren als ein Instrument, um die Finanzindustrie zu zähmen. Der Gesetzgeber wollte den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten erschweren und so die Märkte langfristig sicherer machen. So der ursprüngliche Plan – grundsätzlich ein hehres Ansinnen. Das Problem ist, dass von der Steuer, so wie sie 2021, […]
Milliarden-Betrug mit Kryptowährung
Die Macher der angeblichen Kryptowährung Onecoin stehen schon länger im Verdacht, Anleger weltweit im ganz großen Stil betrogen zu haben. Nun ist einer der Verantwortlichen geständig – und bestätigt die Vorwürfe. Die Diskussionen über die Frage, wie seriös Digitalwährungen sind, ebben nicht ab. Der Fall Onecoin setzt dem Ganzen nun aktuell die Krone auf. Nach […]
Update Strafzinsen : Wer glaubt noch an Grenzen?
Am 8. November haben wir in diesem Blog einen Beitrag zum Thema Strafzinsen geschrieben. Mit Blick in die Zukunft waren wir uns sicher, dass schon bald der Negativzins auf Konto- oder Tagesgeldguthaben ab dem ersten Cent gezahlt werden muss. Dass wir aber bereits vor dem ersten Advent „Vollzug“ melden können, hätten wir nicht gedacht. Und […]
All time high
Noch nie standen die Aktienmärkte in den USA so hoch wie in diesem Jahr. Der sehr breit gefasste S&P 500 Index stieg erstmals über die Marke von 3.000 Punkten und befindet sich weiterhin in einer der längsten Aufwärtsphasen seiner Geschichte. Dieser lang anhaltende Börsenboom in den USA dauert jetzt schon mehr als 10 Jahre. Die […]
Strafzinsen: Wer glaubt noch an Grenzen?
Die Commerzbank hat diese Woche sehr offen kommuniziert, dass mit Privatanlegern über Negativzinsen gesprochen wird. Eine Aussage mit Symbolwirkung, denn viele Institute schieben dieses Thema vor sich her und werden in der Welle einer großen deutschen Bank jetzt vielleicht „aktiv“ werden. Vor einem Jahr gab es noch Vorstände bei Banken, die kategorisch ausgeschlossen haben, dass […]
Die neue EZB-Chefin Christine Lagarde will einiges anders machen und wird vieles nicht ändern können
Bereits vor ihrem offiziellen Amtsantritt hat Frau Lagarde deutlich gemacht, dass mit ihr ein anderer Stil in der EZB einkehren wird: Sie gab dem französischen Radiosender „RTL“ ein Interview, in dem sie Deutschland und die Niederlande zu mehr Investitionen aufrief. Nicht diese Forderung an sich, sondern das Medium, dessen sie sich bediente, war hierbei bemerkenswert. […]
Unser Rentensystem läuft – aber nicht mehr lange
Das deutsche Rentensystem läuft. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Mercer ist die Rente in Deutschland – relativ gesehen zu anderen Staaten – sicher. Der erste Teil der Untersuchung beschäftigt sich mit dem Status quo. Es gibt aber noch einen zweiten Teil, der das Thema Nachhaltigkeit untersucht. Und hier schneidet Deutschland leider alles andere als gut […]