Die Welt nach der Corona-Krise
Das Jahr 2020 wird einen besonderen Platz in den Geschichtsbüchern einnehmen. Die in Friedenszeiten einmaligen Absagen sportlicher Großveranstaltungen wie der Olympischen Spiele, der Fußball-Europameisterschaft und des Tennisturniers von Wimbledon werden als weiße Flecken in der Sportgeschichte zurückbleiben. Nationale Notstände und die Aufhebung der parlamentarischen Demokratie in einem EU-Land wie Ungarn, die Wiedereinführung von Grenzkontrollen im […]
COVID-19 Maßnahmen bei Stansch
Die Coronavirus-Pandemie stellt eine besondere Herausforderung für uns alle wie auch für die Weltwirtschaft dar. Aktuelle Informationen dazu finden Sie in unserem Blog. Bitte beachten Sie, dass wir vorerst von persönlichen Terminen absehen, um Risiken zu minimieren. Wir stehen Ihnen aber sehr gerne telefonisch oder per Videocall zur Verfügung.
Sind die Märkte infiziert?
Eine der häufigsten Fragen, die uns in diesen Tagen gestellt wird, ist: müssen wir aktiv werden und irgendetwas ändern? Unsere Empfehlung lautet dann: Ruhe bewahren! Das bedeutet allerdings nicht, dass nicht aktiv im Hintergrund etwas passiert. Diesen Job überlassen wir erfolgreichen Fondsmanagern, wie z.B. Dr. Bert Flossbach von der Flossbach & Storch AG. Er hat […]
Die Zeit nach Corona
Wir werden derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird“ und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. In der Vergangenheit galt diese Frage oft nur mit Bezug auf die Kapitalmärkte – aktuell stellen sich die Menschen aber für alle Bereiche in ihrem Leben die Frage… Wann öffnen die Schulen wieder? Kann ich im Sommer oder […]
Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Liebe Kunden, die Coronavirus-Pandemie stellt uns vor verschiedene Herausforderungen im privaten und beruflichen Bereich und ist zweifellos eine besondere Herausforderung für die Weltwirtschaft sowie jeden einzelnen von uns – gerade wenn nach und nach sämtliche sozialen Kontakte zum Erliegen kommen. Respekt und Umsichtigkeit ist in dieser Situation wichtig – Angst hingegen ist kein guter Ratgeber. […]
Coronavirus und die Auswirkungen auf Ihre langfristige Anlagestrategie
Natürlich machen wir uns genauso viele Sorgen über die aktuelle Entwicklung wie Sie. In den letzten 35 Jahren haben wir aus unseren beruflichen Erfahrungen einige Verhaltensregeln erarbeitet, wie wir mit derartigen Krisen umgehen. Unser oberstes Prinzip: Ruhe bewahren und keine falschen Kurzschluss-Entscheidungen fällen. Im Rahmen unserer Depotaufstellung zum 31.12.2019 hatten wir Ihnen unsere mittelfristige Einschätzung […]
Coronavirus und die Folgen für die Kapitalmärkte
Die Ausbreitung des Coronavirus verunsichert die Anleger – Rücksetzer an den Börsen sind die Folge. Eine kurze Einschätzung der aktuellen Lage: Auch wenn die Weltgesundheitsorganisation WHO derzeit noch keine Pandemie sieht – Covid-19, die Krankheit, die durch das neuartige Coronavirus ausgelöst wird, bestimmt die Schlagzeilen. Die gemeldeten Neuinfektionen zeigen: Das Virus hat die Grenzen Chinas […]
Investmentfonds sind konkurssicher
Die Pleite der Lehman Brothers Bank und die damit einhergehende Finanzkrise 2008 haben viele Anleger noch im Hinterkopf. Hat sich damals doch gezeigt, dass auch Großbanken in die Insolvenz rutschen können. Die Einlagensicherung der Banken und der Status als Sondervermögen von Wertpapieren und Investmentfonds sollen dafür sorgen, dass das Ersparte abgesichert ist. Heute wollen wir […]
Crash-Propheten
Im Jahr 2013 habe ich ein Buch mit dem Titel „Der größte Raubzug der Geschichte“ des Autorenduos Weik & Friedrich gelesen. Seitdem landen die beiden immer wieder Bestseller im Sachbuchsegment, indem sie sich konsequent dem Thema Crash verschreiben. Doch die Vorhersagen in den Büchern waren – bisher zumindest – zum Großteil falsch. Und auch die […]
Neues Jahr – neue Prognosen
Seit unserer Gründung im Jahr 1986 wird uns von vielen Kunden zum Jahresanfang die Frage gestellt: Was wird das neue Jahr so bringen? Wie wir in der letzten Woche an dieser Stelle bereits geschrieben haben, ist es für viele Anleger enorm wichtig, eine Timing-Strategie zu haben um nicht gegebenenfalls unmittelbar nach der Investition einen Rückgang […]