Umbenennung Flossbach von Storch Defensiv

Die Gesellschaft Flossbach von Storch wird den Flossbach von Storch {kurz: FvS} SICAV Defensiv Fund, der unter anderem in unseren Strategieportfolios {Terra, Stansch Strategie : defensiv} enthalten ist, umbenennen bzw. in den FvS Multi Asset Defensiv Fund überführen {Fusion}.   Was ändert sich dadurch? Im Grunde genommen wird die Anlagestrategie unverändert fortgeführt, so dass für Sie als Anleger kein […]

Vorsicht vor Tagesgeldangeboten ausländischer Banken!

Das niedrige Zinsniveau zwingt uns immer mehr, Ausschau nach Alternativen zu halten. Derzeit drängen russische Großbanken erfolgreich mit aggressivem Werben um Tages- und Festgelder auf den deutschen Markt. Seit Juli vergangenen Jahres ist die russische Großbank Sberbank mit ihrer in Österreich beheimateten Tochtergesellschaft Sberbank Direct in Deutschland aktiv. Im Zinsvergleich liegt sie seitdem regelmäßig auf […]

„Sell in May and go away“

Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür, Zeit der Börse den Rücken zu kehren? Genau das besagt nämlich eine alte Börsenweisheit. Doch Experten zweifeln, dass „Sell in May“ in diesem Jahr die richtige Strategie ist. Dass an der Weisheit durchaus etwas dran ist, zeigen Studien immer wieder. Die Börsenweisheit stimmt aber eben nicht immer. Abweichungen […]

Unvorhersehbare Börsenentwicklungen – heute: „Flash Crash“

Durch die Festnahme des Terminmarkt-Börsenhändlers Sarao aus London am vergangenen Dienstag wurde der Schuldige für den großen Einbruch an der New Yorker Börse am 06. Mai 2010 wohl nun gefunden. Damals fiel der kapitalstärkste Börsenindex der Welt, der S&P 500, innerhalb von wenigen Minuten über 6% – Panik brach aus – und erholte sich dann […]

Institut für Vermögensaufbau „Zertifiziert“ ausgewählte Templeton-Fonds

Das Institut für Vermögensaufbau hat aktuell eine Eignungsprüfung  ausgewählter Investmentfonds aus dem Hause Franklin Templeton Investments durchgeführt. Von insgesamt vier Fonds aus dem Hause, denen die Eignung für den Aufbau der Altersvorsorge  attestiert wird, sind besonders die sogenannte Templeton-Marathon-Strategie I sowie der Templeton Growth (Euro) Fund hervor zu heben.   Zu beiden Fonds heißt es: […]

Markt & Meinung von Franklin Templeton {Dr. Michael Hasenstab}

Die globalen Finanzmärkte haben in den letzten Monaten auf breiter Front Impulse durch auflebendes Wachstum in den USA, eine Stabilisierung der chinesischen Wirtschaft und die reichliche Bereitstellung globaler Liquidität durch die Bank of Japan und die EZB erhalten. Nach Auffassung von Dr. Michael Hasenstab {Fondsmanager des Templeton Global Total Return und Templeton Global Bond Fund}, […]

Am 16. März 2015 ist „Tag der Aktie“

„Die Aktie ist derzeit die einzige Alternative für eine lohnende Geldanlage“, so Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutsche Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz e.V. (DSW). Was bietet sich da mehr an, als sich über einen breit gestreuten Aktienfonds an soliden Unternehmen zu beteiligen. Auch der Chef von Deutschlands größter Verbraucherzentrale, Wolfgang Schuldzinski, rät mittlerweile zur Aktie. Mit Blick […]

Mieten oder Kaufen

Die Kaufpreise für Immobilien steigen seit Jahren stärker an als die Mieten. Vorteile, wie den Gewinn von Lebensqualität und die größere Freiheit bei der Gestaltung des eigenen Wohnraums kann man natürlich nicht in Zahlen messen. Aber der nüchterne Rechner kann nur zu einem Ergebnis kommen: Mieter wohnen günstiger. Die Zahlen sprechen für sich: laut dem […]

Konservative Geldanlagestrategie der Deutschen kostet – mit Aktien wäre das Vermögen der Deutschen deutlich höher!

Leider hat es sich bei vielen Anlegern immer noch nicht herumgesprochen: Die Zinsen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit noch sehr lange sehr niedrig bleiben. Spareinlagen auf Girokonten, Tagesgeldkonten und anderen Einlageformen der Banken und Sparkassen, in denen die Deutschen Anleger 39 Prozent Ihrer Ersparnisse anlegen, werfen häufig unter Berücksichtigung der Inflation negative Renditen ab. Den meisten […]

Und täglich grüßt uns Griechenland…

Die gestrigen Verhandlungen zwischen der neuen Regierung Griechenlands und Deutschland als Vertreterin der EZB-Forderungen zeigen einmal mehr, mit welchen Schwierigkeiten die Idee des Euros zu kämpfen hat: Länder des Euro-Raumes mit schwach ausgeprägten Volkswirtschaften wären nur durch eine Abwertung ihrer „eigenen Währung“ {wie vor Einführung des Euros} in der Lage, wieder einigermaßen wettbewerbsfähig zu werden. […]