Rendite für die Rente

Nicht nur im Fußball sind wir amtierender Weltmeister – auch beim Sparen sind wir auf dem Globus ganz vorne. Leider wächst das Vermögen der Deutschen im weltweiten Vergleich aber nur unterdurchschnittlich. Mit 3,7 Prozent lag der Zugewinn der privaten Finanzvermögen in Deutschland 2016 sowohl unter dem Vorjahresniveau als auch unter der globalen Zuwachsrate des vergangenen […]

Die Dividenden­rendite als Ent­scheidungsfaktor?

Die Wahl in Großbritannien, Trump & EZB – eigentlich hat allein der gestrige Donnerstag genug Stoff für mehrere Blogeinträge geliefert. Allerdings haben sich dadurch nicht die Vorzeichen für ein wichtiges Thema geändert: Das anhaltend niedrige Zinsniveau veranlasst immer mehr Leute zum Umdenken. Erfreulicherweise fällt der Fokus vermehrt auf Aktienfonds. Genauer gesagt auf Aktienfonds, die auf […]

Warum schließen manche Fonds für Neuanleger?

In unserem Beratungsalltag werden wir häufig mit Fragen zu der Größe eines Fonds konfrontiert und ob einige Fonds nicht zu groß sind, um noch erfolgreich investieren zu können. Natürlich lassen wir auch das sogenannte „Fondsvolumen“ in unseren Entscheidungsprozess und die Fondsauswahl einfließen. Grundsätzlich muss ein großes Fondsvolumen nicht immer schlecht sein. Viel wichtiger ist es, […]

Aktienmärkte: Zu hoch für einen Einstieg?

Die kleine Korrektur nach der Diskussion um den Verbleib von Donald Trump im weißen Haus hat bereits ein Ende gefunden. Für viele, die auf günstige Einstiegskurse bei den historisch hohen Aktienmärkten gewartet haben, war diese Meldung auch nicht der Heilsbringer. Keiner will zu Höchstpreisen kaufen und zu Schleuderpreisen verkaufen.  Die, die auf den perfekten Einstiegsmoment […]

Investieren wie die Großen

Der staatliche Pensionsfonds des Königreichs Norwegen ist der größte Staatsfonds der Welt. Das verwaltete Vermögen belief sich Ende 2016 auf ca. 790 Milliarden Euro. Der 1990 gegründete Fonds soll den Reichtum aus den Ölreserven des Landes verwalten, um für die Zeit vorzusorgen, in der das Öl der Nordsee zur Neige geht. 2010 war Norwegen der […]

Die Deutschen bleiben stur

Vor Ostern hat die Europäische Zentralbank den Leitzins auf Null gesenkt {s.a. Blogeintrag Null-Komma-Nix}. Mario Draghi, der Präsident der Zentralbank, wird beim Thema Zinsen immer deutlicher: Anleger sollten die Hoffnung auf steigende Zinsen ad acta legen und sich auf eine höhere Inflation einstellen. Die Deutsche Bundesbank hatte bereits Ende letzten Jahres eine Umfrage in Auftrag […]

Investieren oder spekulieren!?

„Ich habe nie zu denjenigen Dummköpfen gehört, die vergeblich versuchen, die Entwicklungen der Aktien vorherzusagen – es wird keinen auf der Welt geben, der es Ihnen sagen würde, wenn er es denn wüsste…!“ Dieses Zitat von Sir John Templeton, einem der erfolgreichsten Investoren der Geschichte, scheint an Aktualität nicht verloren zu haben. Die zurückliegenden Tage […]

5 Jahre Terra & Flora : Erträge einfach wachsen lassen

Unsere Strategieportfolios feiern ihren fünften Geburtstag – und es gibt auch gute Gründe zum Feiern! Unser defensives Strategieportfolio Terra konnte in den letzten 5 Jahren um 17,72%* zulegen. Ziel bei Auflage im Jahr 2012 war es, eine Entwicklung von 2% p.a. + EONIA** zu generieren. Dies ist uns nach Abzug von Kosten mehr als gelungen. […]

Bausparkassen erhalten Rückendeckung vom BGH

Alte Bausparverträge werfen aktuell immer noch 3 oder sogar 4 Prozent Zinsen ab. Für die Bausparkassen sind diese Zinssätze nicht mehr zu erzielen. Der einst festgeschriebene Guthabenzins ist inzwischen zu einer wirtschaftlichen Belastung geworden, denn immer mehr Kunden nutzen aufgrund des derzeit niedrigen Zinsniveaus ihren Altvertrag als reine Sparanlage. Das Geschäftsmodell funktioniert in der Nullzinsphase […]

Nachrichten machen Kurse – oder doch eher andersherum?

Die Wall Street ist lustlos, der Dax sinkt kurzfristig unter die Marke von 12.000 Punkten. Der Schuldige ist in der Presse schnell ausgemacht: Donald Trump soll wieder ´mal die längst überfällige Ernüchterung bei den Investoren hervorgerufen haben. Ist es wirklich so? Derart naheliegende Erklärungsversuche wirken auf den ersten Blick schlüssig, sind es bei genauem Hinsehen […]