Renminbi – die kommende Welt-Währung

Vielleicht haben Sie in den letzten Wochen den Kampf von „London gegen Frankfurt“ miterlebt? Leider hat unsere heimische Finanzmetropole diesen verloren und die Briten bekamen den Zuschlag als Handelsplatz für die Chinesische Währung.

Deren Handelsvolumen wächst fortwährend dynamisch und es ist zu erwarten, dass China in naher Zukunft die Nummer 3 der Welt-Währungen, nach US-Dollar und Euro, mit dem Renminbi stellt.   Seit der Abkoppelung vom US-Dollar in 2005 wertet die Währung kontinuierlich auf – ein intakter Trend.

Solide Unternehmen wie Caterpillar oder VW bieten Ihnen eine rund 2,5 Prozent Punktehöhere  Verzinsung an, wenn Sie eine in Renminbi aufgelegte Anleihe zeichnen – statt der üblichen US-Dollar- oder Euro-Rentenpapiere.

Die Kombination von Zinsmehrertrag und erwarteter Währungsgewinne ist eine gute Investitionsbasis.  Wir kennen erfahrene Wertpapiermanager, die mit ihren Investmentfonds gut zu den breit aufgestellten Depots unseres Hauses passen.

Die Internationalisierung des Renminbi wird von China – plangemäß – vorangetrieben, das Wachstum bleibt weiter stark und die Staatsverschuldung ist weitaus geringer als in der westlichen Welt.

Es gehört nur etwas Mut dazu, um eine Rendite über Inflationsniveau zu erzielen!

Ihr Sven Günther

 

Das könnte Sie auch interessieren

Aus zwei wird eins.

Wir haben eine Veränderung innerhalb der Stansch Unternehmensgruppe beschlossen, die wir Ihnen an dieser Stelle...

Fragen und Antworten zu den US-Importzöllen

Seit diesem Monat gelten für viele Handelspartner der USA neue und teilweise deutlich höhere Importzölle....

Fed hält an Zinspause fest – trotz politischem Druck und interner Differenzen

Trotz anhaltenden Drucks aus dem Weißen Haus und abweichender Stimmen innerhalb der eigenen Reihen bleibt...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld