Am 16. März 2015 ist „Tag der Aktie“

„Die Aktie ist derzeit die einzige Alternative für eine lohnende Geldanlage“, so Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutsche Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz e.V. (DSW). Was bietet sich da mehr an, als sich über einen breit gestreuten Aktienfonds an soliden Unternehmen zu beteiligen.

Auch der Chef von Deutschlands größter Verbraucherzentrale, Wolfgang Schuldzinski, rät mittlerweile zur Aktie. Mit Blick auf die kleiner werdende Rente müssen wir Deutschen verstärkt vorsorgen. Wie soll das gehen? „Natürlich mit Aktien“, so Schuldzinski. Das ist bemerkenswert, da vielen Verbraucherschützern die Börsen noch vor einigen Jahren wie Spielcasinos vorkamen.

Unbestritten und wissenschaftlich immer wieder bewiesen ist, dass Aktien bei einem langen Anlagehorizont ein solides und lohnendes Investment darstellen. Wünschenswert wäre, wenn der „Tag der Aktie“ mehr Bürger motiviert, sich für das Thema Aktienfondsanlagen zu interessieren und überzeugen zu lassen. Denn andernfalls wird der Wohlstand unserer Gesellschaft in Zukunft gefährdet und nicht zu halten sein…!

Ihr Stansch Team!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Goldpreis korrigiert – Stabilisierung nach Rekordjagd erwartet

Der Goldpreis ist nach einer langen Phase steigender Kurse kurzzeitig wieder unter die Marke von...

Flossbach von Storch Quartalssplitter III/2025 – Thomas Lehr und Tobias Schafföner: „Aktien sind nicht zu teuer“

Im neuen Quartalssplitter sprechen Thomas Lehr und Tobias Schafföner über den KI-Hype, seine Folgen für...

Kaum echte Zusatzinvestitionen – wie die Bundesregierung mit dem Sondervermögen Haushaltslöcher stopft

Das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität [SVIK] sollte ursprünglich ein Investitionsmotor für Deutschland werden: 500 Milliarden...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld