Super Mario ist zurück

Mit seiner gestrigen Aussage, die Ausweitung der ultralockeren Geldpolitik im Dezember noch einmal zu prüfen, sorgt der EZB-Präsident Mario Draghi für einen deutlichen Anstieg an den weltweiten Aktienmärkten.

Ziel bleibt weiterhin, dass die Inflation im Euro-Raum nachhaltig ansteigt. Erreichen will die EZB das, indem sie das monatliche Kaufprogramm von Wertpapieren ausweitet. Experten rechnen mit einem Anstieg auf 70 – 80 Mrd. € pro Monat {aktuell: 60 Mrd. €}. Weiterhin soll das eigentlich befristete Kaufprogramm {bis September 2016} auf „unbefristete Zeit“ ausgedehnt werden.

Wer jetzt noch auf steigende Zinsen bei festverzinslichen Anlagen {z.B. Staatsanleihen, Tages- und Festgelder} hofft, wird nach dieser Aussage von Mario Draghi garantiert noch ein paar Jahre warten müssen.

Sollte es der Zentralbank gelingen, die Inflationsrate ansteigen zu lassen, freuen sich in erster Linie die Staaten. Die niedrigen Zinsen und die steigende Inflation entlastet sie bei der Schuldentilgung. Aber auch Privatanlegern, die Aktienfonds, weltweite Anleihen und Währungen im Depot haben, sollte diese Politik zu Gute kommen.

Ein schönes Wochenende!

Ihr Stansch-Team

 

Das könnte Sie auch interessieren

Aus zwei wird eins.

Wir haben eine Veränderung innerhalb der Stansch Unternehmensgruppe beschlossen, die wir Ihnen an dieser Stelle...

Fragen und Antworten zu den US-Importzöllen

Seit diesem Monat gelten für viele Handelspartner der USA neue und teilweise deutlich höhere Importzölle....

Fed hält an Zinspause fest – trotz politischem Druck und interner Differenzen

Trotz anhaltenden Drucks aus dem Weißen Haus und abweichender Stimmen innerhalb der eigenen Reihen bleibt...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld