Wie wird das Börsenjahr 2019?

Nach dem guten Jahresauftakt machen sich traditionell einige Anleger Gedanken, wie nachhaltig die Trendwende nach der Korrekturen im Jahr 2018 ist. Der Blick in die Glaskugel hilft uns nicht weiter – wir müssen anderen Strategien vertrauen.

In den USA herrscht weiterhin Unsicherheit beim Ausgang des Handelskonflikts mit China und beim Thema Mauerbau. Donald Trump scheint bereit zu sein, den nationalen Notstand auszurufen, um damit sein Vorhaben auch ohne Zustimmung der anderen Parteien umsetzen zu können.  Beides sind Themen, die auch in naher Zukunft die Märkte weiterhin bewegen werden. Für kurzfristige Investoren, die durch Ein- und Ausstieg versuchen, einen Mehrwert zu generieren, sind das wichtige Themen – die Gespräche sind elementar für den schnellen Anlageerfolg. Leider kann man in der Praxis beobachten, dass diese Strategie nur äußerst selten zu Erfolgen führt. Wer allerdings langfristig agiert, wird die kurzfristigen Einflüsse schnell wieder vergessen haben. Oder wissen Sie noch, was z.B. 2015 die Kapitalmärkte positiv oder negativ beeinflusst hat?

Eine gute Strategie ist daher nicht, die Märkte kurzfristig voraussagen zu können – vielmehr ist es wichtig, Unternehmen zu finden, die auch in der Zukunft noch ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten, die nachgefragt wird. Als langfristig orientierter Anleger sollten Sie versuchen, die Hintergrundgeräusche wie z.B. Handelskrieg, Shutdown und Brexit  auszublenden. Viele wichtiger ist die Frage, welche Antworten das Unternehmen, das ich über ein Aktieninvestment kaufe, auf diese Fragen liefern kann und wie es sich auf dieser Basis in den nächsten 5 – 10 Jahren entwickeln wird. Wer der Überzeugung ist, dieser Aufgabe gewachsen zu sein, kann ohne Probleme ein gutes Portfolio aufbauen. Uns scheint es in den meisten Fällen aber sinnvoller, diese Aufgaben an Profis zu delegieren, die sich mit der Bewertung und Analyse von Unternehmen auskennen. Hierzu eignen sich gut gemanagte Fonds am besten.

Wie sich das Börsenjahr 2019 entwickeln wird, lässt sich leider nicht beantworten. Für eine gute langfristige Strategie, die o.g. Kriterien berücksichtigt, sieht die Zukunft aber sehr gut aus.

Ein sonniges Wochenende wünscht

Ihr Stansch-Team

 

Das könnte Sie auch interessieren

Anlegerinformationen zum 30.06.2025

Zum Halbjahr gibt es wieder wertvolle Informationen zum Thema Geldanlage. Unsere aktuellen Anlegerinformationen können Sie...

Flossbach von Storch Quartalssplitter II/2025 – Bert Flossbach: „Die Tech-Rally überlagert alles andere“

Im neuen Quartalssplitter spricht Thomas Lehr mit Bert Flossbach über die rasche Erholung an den...

Ein Risiko, das keines ist

Viele Anleger fürchten Kursschwankungen – meist denken sie dabei nur an Verluste. Doch das eigentliche...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld