Die [gute], alte Lebensversicherung

Laut einer Untersuchung der Finanzaufsicht BaFin bieten viele Altersvorsorgeverträge dem Kunden keinen angemessenen Nutzen. Vorsorgesparer sollten das in ihre Planungen mit einbeziehen.

Über Jahrzehnte waren sie der Altersvorsorge-Klassiker: Kapital-Lebensversicherungen. Und in manchen Bereichen, wie z.B. bei der betrieblichen Altersvorsorge – ging auch kein Weg um sie herum. Doch in den letzten Jahren gerieten die Verträge zunehmend in Kritik: Die Nullzinsphase war mit Sicherheit eine Zäsur für die Branche. Keine Erträge standen hohen Kosten gegenüber. Die Versicherer und ihre Lobby wiesen die Kritik vehement zurück: Kein anderer privater Anbieter könne eine garantiert lebenslange Zusatzrente anbieten. Das ist wahrscheinlich richtig – allerdings stellt sich die Frage, welchen Wert diese Garantien haben und ob ein Auszahlungsversprechen eigentlich noch sinnvoll ist. Bei 4% Inflation und 2% Garantiezins muss man sich darüber Gedanken machen.

Schon 2022 hatte die BaFin angekündigt, den Kundennutzen vor allem bei fondsgebundenen Lebensversicherungen und Rentenversicherungen genau zu prüfen. Und schon damals machte sie deutlich, dass sie bei einigen Verträgen große Zweifel daran habe.

Nun liegen erste Ergebnisse für 13 besonders auffällige Lebensversicherer vor, was mehr als 20 Prozent des Marktes entspricht. „Was wir da bislang herausgefunden haben, gefällt uns überhaupt nicht“, kommentiert Julia Wiens, Exekutivdirektorin der Versicherungsaufsicht, beim Handelsblatt Strategiemeeting Lebensversicherung. „Lebensversicherungen sollen den Absicherungsbedürfnissen und den Renditeerwartungen der Kundinnen und Kunden gerecht werden. Das klingt wie eine Selbstverständlichkeit, ist es aber leider nicht.“

Folgerichtig gibt es einen Trend zur Vorsorge ohne Versicherungslösungen. Mit einem monatlichen Sparplan lässt sich flexibel die Rücklage aufbauen. Natürlich fehlt die in Deutschland so beliebte „Garantie“. Allerdings werden die Renditen langfristig deutlich höher liegen als bei Versicherungen, was dann auch eine Garantie verzichtbar macht.

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen – sprechen Sie uns jederzeit gern an.

Das könnte Sie auch interessieren

Steuermitteilungen für 2024

Von der FNZ Bank haben wir die Nachricht erhalten, dass die Steuerunterlagen für 2024 voraussichtlich...

Statement zur Marktentwicklung im März 2025

Die Schwankungen an den Kapitalmärkten haben im März 2025 zugenommen. Unser Statement zu dem Thema...

Video: Anlagegedanken zu der momentanen Entwicklung an den Kapitalmärkten

An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Einschätzung von unserem Partner Flossbach von Storch zur...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld