Revolution „Künstliche Intelligenz“

Unsere Zukunft dürfte sich durch KI und ChatGPT enorm verändern– ähnlich wie einst durch das Internet. Was bedeutet dies für die Geldanlage?

Technologieaktien waren im vergangenen Jahr stark unter Druck. Dann erfolgte die Ankündigung einer „technischen Revolution“ durch Bill Gates: „Sie wird verändern, wie Menschen arbeiten, lernen, reisen, Gesundheitsversorgung bekommen und miteinander kommunizieren“, so Gates. Seither beflügelt die KI-Euphorie Aktien im Technologiebereich. Viele Aktien in diesem Sektor zählten im vergangenen Halbjahr zu den Besten. Zu Recht?

In den neuen Technologien steckt tatsächlich ein enormes Potential. Man darf jedoch nicht außer Acht lassen, dass einige Entwicklungen noch in den Kinderschuhen stecken. Aus den Anfängen des Internets in den 2000er Jahren wissen wir, dass bahnbrechende Technologien ihre Zeit brauchen. Wer künftig zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern gehören wird, lässt sich aktuell überhaupt nicht absehen.

Um die Jahrtausendwende elektrisierten die Möglichkeiten des World Wide Webs die Finanzmärkte. Zu Beginn des Jahres 2000 waren von den zehn größten börsennotierten Unternehmen sieben Technologie- oder Telekommunikations-Unternehmen, doch nur fünf dieser sieben Unternehmen existieren auch heute noch.

In der Geldanlage ist es daher wichtig, auch bei Börsenzeiten, die durch viel Fantasie beflügelt werden, einen nüchternen und objektiven Blick zu behalten. Häufig wird, wie die Vergangenheit gezeigt hat, insbesondere in diesen Marktphasen zu viel für Unternehmen gezahlt, deren Gewinnpotentiale sich erst einmal realisieren müssen.

Stattdessen sollte man den Hauptfokus besser auf Aktien qualitativ hochwertiger Unternehmen legen, die eine starke und möglichst gut vorhersehbare zukünftige Ertragsentwicklung erwarten lassen. In der Regel verfügen diese Unternehmen über attraktive Geschäftsmodelle mit soliden Bilanzen, die auch bei Rückschlägen standhalten und sich in Krisenzeiten als robust erweisen. Solche Qualitätsunternehmen sind in vielen Sektoren zu finden – nicht nur im Technologiebereich.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

Herzlichst, Ihr Stansch-Team

Das könnte Sie auch interessieren

Steuermitteilungen für 2024

Von der FNZ Bank haben wir die Nachricht erhalten, dass die Steuerunterlagen für 2024 voraussichtlich...

Statement zur Marktentwicklung im März 2025

Die Schwankungen an den Kapitalmärkten haben im März 2025 zugenommen. Unser Statement zu dem Thema...

Video: Anlagegedanken zu der momentanen Entwicklung an den Kapitalmärkten

An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Einschätzung von unserem Partner Flossbach von Storch zur...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld