Investieren oder spekulieren!?

„Ich habe nie zu denjenigen Dummköpfen gehört, die vergeblich versuchen, die Entwicklungen der Aktien vorherzusagen – es wird keinen auf der Welt geben, der es Ihnen sagen würde, wenn er es denn wüsste…!“

Dieses Zitat von Sir John Templeton, einem der erfolgreichsten Investoren der Geschichte, scheint an Aktualität nicht verloren zu haben. Die zurückliegenden Tage zeigen dies einmal mehr: Auf zwei positive Börsentage folgten zwei mit stärkeren Rückgängen, die „Experten“ dazu veranlassten, jetzt die längst überfällige Korrektur auszurufen. Doch – was für eine Überraschung – am Donnerstag zogen die Aktienkurse wieder an…!

Auch wir werden immer wieder gefragt, ob es sinnvoll ist, bei dem vermeintlich hohen Kursniveau einzusteigen und Gelder in aktienorientierte Investmentfonds anzulegen. Zum einen sind immer neue Höchstkurse auf Dauer völlig normal. Zudem gibt es kein einziges Instrument, mit dessen Hilfe Sie kurzfristige Entwicklungen verlässlich vorhersagen können.

Beherzigen Sie stattdessen die Grundregeln des langfristig erfolgreichen Investierens:

Legen Sie nur das Geld an, das Sie „übrig“ haben und streuen Sie sinnvoll!

Lassen Sie Ihrem Investment ausreichend Zeit – ein Anlagehorizont von wenigstens drei bis fünf Jahren ist das Minimum!

Akzeptieren Sie Kursverluste während Ihrer Investitionszeit! Diese sind notwendig und bieten Ihnen die Möglichkeit, günstiger einzusteigen bzw. nachzukaufen.

Der optimale Ein-/Ausstiegszeitpunkt existiert nur in der Theorie, der richtige und alles entscheidende Anlagehorizont hingegen in der Praxis!

Schon John Maynard Keynes, einer der bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts und begeisterter Börsianer, wusste: „Drei Dinge treiben den Menschen zum Wahnsinn – die Liebe, die Eifersucht und das Studium der Börsenkurse!“

Die Investoren, die diese Grundregeln sowie den Rat von Sir John und Keynes beherzigen, sind  erfolgreich! Alle übrigen, die die Kursentwicklungen vorhersagen wollten, sind diesen Beweis bisher schuldig geblieben.

 

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein schönes Frühlingswochenende!

Ihr Stansch-Team!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Flossbach von Storch Quartalssplitter III/2025 – Thomas Lehr und Tobias Schafföner: „Aktien sind nicht zu teuer“

Im neuen Quartalssplitter sprechen Thomas Lehr und Tobias Schafföner über den KI-Hype, seine Folgen für...

Kaum echte Zusatzinvestitionen – wie die Bundesregierung mit dem Sondervermögen Haushaltslöcher stopft

Das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität [SVIK] sollte ursprünglich ein Investitionsmotor für Deutschland werden: 500 Milliarden...

Aus zwei wird eins.

Wir haben eine Veränderung innerhalb der Stansch Unternehmensgruppe beschlossen, die wir Ihnen an dieser Stelle...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld