Fondskongress 2017

Zum 16. Mal fand in Mannheim der Fondskongress statt. Alle namhaften Investmenthäuser und Vermögensverwalter hatten über 2 Tage die Möglichkeit, sich über Anlagetrends, die Erwartungen der Profis an das Kapitalmarktumfeld sowie Anlagestrategien der Fondsmanager auszutauschen.

Auch wir waren wieder für Sie mit mehreren Beratern vor Ort, um u.a. die Fondsmanager der von uns empfohlenen Investmentfonds zu treffen. Welches Fazit können wir nach zahlreichen Fachvorträgen und persönlichen Gesprächen für unsere zukünftige Anlagestrategie ziehen?

  • Den von uns aktuell empfohlenen Fonds{-managern} können wir weiterhin uneingeschränkt vertrauen
  • Politische Ereignisse werden uns in 2017 insbesondere in Europa begleiten, sollten aber nur sehr bedingt {kurzfristig} richtungsweisend für die Kapitalmärkte sein
  • Die Zinsen in Europa werden weiterhin „bei fast Null“ verharren müssen – anders lassen sich die Staatsschulden von Italien etc. nicht finanzieren
  • Aktien werden weiterhin unerlässlich für den realen Vermögenserhalt sein. Europäische Aktien sind im Vergleich zu US-Aktien deutlich günstiger bewertet und bieten damit das bessere Chancen-Risiko-Profil. Dagegen dürfte der Euro im Verhältnis zum US-Dollar weiterhin schwächeln
  • Flexibilität, das Abwägen von Chancen und Risiken und der Mut, kurzfristige Kursschwankungen einzugehen, ist auch bei Vermögensverwaltungsfonds in Zukunft Grundvoraussetzung, um erfolgreich zu sein
  • Durch eine Beimischung von ca. 10% physischem Goldanteil wird Ihr Depot auch bei unvorhersehbaren „Überraschungen“ robust genug aufgestellt sein

 

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende

Ihr Stansch-Team!

Das könnte Sie auch interessieren

Statement zur Marktentwicklung im März 2025

Die Schwankungen an den Kapitalmärkten haben im März 2025 zugenommen. Unser Statement zu dem Thema...

Video: Anlagegedanken zu der momentanen Entwicklung an den Kapitalmärkten

An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Einschätzung von unserem Partner Flossbach von Storch zur...

Reform der Schuldenbremse – und dann?

In der vergangenen Woche starteten die Sondierungsgespräche mit der CDU, CSU und SPD. Ein großes...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld