Das Italien-Referendum

Italien hat sich am gestrigen Sonntag deutlich gegen die Reformen von Ministerpräsident Matteo Renzi entscheiden! Das Abstimmungsergebnis ist auch ein Erfolg der Populisten {siehe unseren Blogeintrag vom letzten Freitag}. Da der amtierende Ministerpräsident seine Person eng mit dem Wahlergebnis verknüpft hat, kam es noch am selben Abend zum Rücktritt. Die Börsen hatten in der letzten Woche dieses Ergebnis bereits eingepreist und reagierten dementsprechend gelassen. Der Deutsche Aktienindex {DAX} verlor zum Handelsstart nur 0,2% und drehte anschließend deutlich ins Plus. Seit den heftigen – aber auch nur kurzen – Rückgängen nach der Brexit-Entscheidung ist man nun etwas vorsichtiger geworden. Das haben bereits die US-Wahlen gezeigt. Im Fall von Italien beruhen die Hoffnungen auf der Europäischen Zentralbank. Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass unter diesen Umständen das Anleihenkaufprogramm verlängert wird. Ursprünglich sollten die Ankäufe über 80 Milliarden Euro {pro Monat!} im März 2017 eingestellt werden. Momentan muss man davon ausgehen, dass Mario Draghi diese stützende Maßnahme um weitere 6 Monate verlängert. Aus unserer Sicht wäre eine Verlängerung auch ein Zeichen an die anstehenden Wahlen im nächsten Jahr {u.a. Frankreich und Deutschland} – die Zentralbank signalisiert ihre Bereitschaft einzugreifen, wenn sich der Trend zu „eurokritischen Parteien“ bei den Wahlen fortsetzt. Damit bleibt sie in Europa der entscheidende Faktor an den Kapitalmärkten. Mittelfristige sind weiterhin Aktien und Gold die größten Profiteure von dieser Politik. Viele Grüße Ihr Stansch-Team  

Das könnte Sie auch interessieren

Anlegerinformationen zum 30.06.2025

Zum Halbjahr gibt es wieder wertvolle Informationen zum Thema Geldanlage. Unsere aktuellen Anlegerinformationen können Sie...

Flossbach von Storch Quartalssplitter II/2025 – Bert Flossbach: „Die Tech-Rally überlagert alles andere“

Im neuen Quartalssplitter spricht Thomas Lehr mit Bert Flossbach über die rasche Erholung an den...

Ein Risiko, das keines ist

Viele Anleger fürchten Kursschwankungen – meist denken sie dabei nur an Verluste. Doch das eigentliche...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld