Staatsanleihen 2015 : kein Zins – keine Stabilität

Viel haben wir schon über die niedrige Verzinsung von Staatsanleihen der höchsten Bonität geschrieben. Der deutsche Sparer liebt sie weiterhin – ob bewusst oder unbewusst, ist nicht so einfach herauszufinden. Ein Großteil des deutschen Geldvermögens steckt in diesen Anlagen.

Gerade in schwierigen Aktienmarktphasen haben Staatsanleihen eine gewisse Stabilität im Portfolio gebracht. Die Renditen bei diesen Anleihen sind aber mittlerweile so niedrig, dass in volatilen Marktphasen kein Ausgleich mehr entstehen kann. Kurzum: Neben der zum Teil negativen Verzinsung fällt jetzt auch noch die stabilisierende Komponente weg.

Beobachten konnten wir dies in den vergangenen Wochen. Nach den schlechten Wirtschaftsdaten aus China und dem Abgasskandal in der Autobranche wurde es kurzfristig turbulenter an den Aktienmärkten. Ein Anstieg der Anleihenkurse blieb aber aus den oben genannten Gründen aus. Ertragreichere Alternativen findet man momentan nur noch im Bereich der Unternehmensanleihen, die aber auch stärker schwanken.

Wer in Zukunft positive Renditen erzielen möchte, muss höhere Schwankungen akzeptieren, als in der Vergangenheit. Das bedeutet auch, dass Anlageentscheidungen langfristiger getroffen werden müssen. Konzepte für kurzfristige Geldanlagen gibt es nicht mehr, da auch die defensivsten Strategien eine höhere Volatilität aufweisen werden, um überhaupt ein positives Ergebnis erzielen zu können.

Dies ist die „neue Normalität“ und sie wird uns in den kommenden Jahren begleiten. Lösungen gibt es auch hierfür – nur muss man sich bewusst sein, dass diese kurzfristig auch `mal ein negatives Zwischenergebnis aufweisen werden.

Kommen Sie jederzeit gern auf uns zu.

Viele Grüße

 

Das könnte Sie auch interessieren

Frohe Ostern!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein fröhliches, entspanntes und sonniges Osterfest! Wir sind ab...

Zollpause…Ist der Elefant jetzt aus dem Raum?

Hier geht’s zum offiziellen Statement von Stansch zur aktuellen Marktlage: Zum Öffnen des Artikels klicken...

Preisänderung der FNZ Bank zum 01.07.2025 – Ihre Zustimmung wird benötigt!

Die FNZ Bank erhöht, aufgrund der in den letzten Jahren gestiegenen, allgemeinen Kosten, die Entgelte...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld