Weltspartag

In den Bankfilialen wird es bunt – es ist Weltspartag! Was seinerzeit eine gute Idee war, bereits den Kindern „das Sparen“ näherzubringen, ist heutzutage etwas aus der Mode gekommen.

Die kleinen Geschenke gibt es weiterhin in den Banken und das ist für die Kinder wahrscheinlich der Hauptgrund, die Spardose zum Geldinstitut zu tragen. Die Zinsen werden es leider nicht sein. Diese liegen mittlerweile auch bei Kindersparbüchern zwischen 0% und 0,3% p.a.. Onlinebanken bieten auch mal etwas mehr, was sich aber auf einen Betrag von 500 € – 1.000 € beschränkt. Wenn man das beste Angebot findet {ca. 2% p.a.} und den Höchstbetrag von 1.000 € investieren kann, steigt das Kapital innerhalb eines Jahres um 20 €. Dafür gibt es dann aber keine kleinen Geschenke, da sonst die Rechnung nicht aufgehen würde.

Es zeigt einmal mehr, wie das Niedrigzinsumfeld die Banken belastet. Selbst kleine Beträge auf Kinderkonten können nicht mehr mit einem ordentlichen Zinssatz vermehrt werden. Wenn Sie für Ihre Kinder Rücklagen bilden möchten, können wir Ihnen bessere Alternativen bieten. Bewehrt hat sich z.B. die Templeton Marathon Strategie I. Hier investieren Sie mit nur einer Anlage in ca. 200 substanzstarke Aktien, über 160 werthaltige Anleihen und 20 der aussichtsreichsten Währungen. Und wenn die Großeltern auch etwas dazugeben möchten, kann diese Anlage jederzeit flexibel aufgestockt oder bespart werden. Für Ihre Kinder können wir die Depots kostenlos eröffnen, so dass dem Vermögensaufbau nichts im Wege steht!

Im letzten Jahr ist die Marathon-Strategie um über 11% gestiegen. Aus den o.g. 1.000 € wären 1114 € geworden. Umso früher mit der privaten Altersvorsorge begonnen wird, desto besser. Ihre Kinder werden sich freuen, wenn Sie mit 18 über ein gutes Fundament verfügen, welches sie flexibel nutzen können.

 

Und das mit dem kleinen Geschenk bekommen wir auch irgendwie hin!

Viele Grüße

Ihr Stansch-Team

 

Das könnte Sie auch interessieren

Statement zur Marktentwicklung im März 2025

Die Schwankungen an den Kapitalmärkten haben im März 2025 zugenommen. Unser Statement zu dem Thema...

Video: Anlagegedanken zu der momentanen Entwicklung an den Kapitalmärkten

An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Einschätzung von unserem Partner Flossbach von Storch zur...

Reform der Schuldenbremse – und dann?

In der vergangenen Woche starteten die Sondierungsgespräche mit der CDU, CSU und SPD. Ein großes...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld