Die reichen Deutschen

Am Montag hat die Deutsche Bundesbank aktuelle Zahlen zum Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland präsentiert. Per 31.12.2013 verfügten die Deutschen über 5,15 Billionen Euro und sind so reich wie nie zuvor.

Rund 79 Milliarden Euro hatten die Bürger mehr zur Verfügung als noch im 3. Quartal 2013 und eine Anlageklasse war dafür maßgeblich verantwortlich: die Aktien. Gewinne an den Aktienmärkten steuerten ca. 47 Milliarden zu den Zuwächsen bei.

Schade nur, dass hierzulande immer weniger Menschen davon profitieren. Trotz der guten Entwicklung im Schlussquartal 2013 trennten sich die privaten Haushalte von ihren Aktieninvestments – gleichzeitig stiegen die täglich verfügbaren und nahezu unverzinsten Bankeinlagen {wie z.B. Tages- und Festgeld} um 32 Milliarden Euro an. Durch die Angst vieler Anleger vor einer Eskalation zwischen Russland und der Ukraine, dürfte sich diese Tendenz bei den Zahlen für das erste Quartal 2014 {diese liegen noch nicht vor} weiter bestätigen.

Aus unserer Sicht zu unrecht! Dass es ohnehin nicht sinnvoll ist, sein Geld fast ohne Zinsen anzulegen, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Mit guten weltweit anlegenden Aktienfonds {wie z.B. dem Loys Global oder dem Templeton Growth Fund} ließen sich in den ersten 4 Monaten im Jahr 2014 Renditen von ca. 2% erzielen – trotz der Schwankungen! Mit einem DAX-ETF {ETF´s kaufen alle Unternehmen, die in einem Index vertreten sind} hätte man deutlich schlechter abgeschnitten.

Die Fondsmanager haben die Schwankungen genutzt und sind daher einem reinen Indexinvestment {wie ETF´s} deutlich überlegen. Eine weltweite Auswahl von erstklassigen Unternehmen ist aus unserer Sicht der „Schlüssel zum Erfolg“ im Aktienbereich. Dr. Christoph Bruns, Chef und Fondsmanager der Loys AG, kann nach eigenen Aussagen am besten schlafen, wenn es in der Welt Probleme gibt. Dann geben die Märkte nach und er kann günstig in Aktien investieren.

Als Privatanleger sollten Sie ähnlich verfahren und Situationen wie derzeit nutzen, um freie, unverzinste Geldanlagen in mittel- bis langfristig ausgerichtete Vermögensverwaltungsfonds oder ggfs. Aktienfonds umzuschichten.

Gern sind wir Ihnen dabei behilflich.

Wir wünschen Ihnen einen schönen ersten Mai!

Ihr Marcel Springer

 

Das könnte Sie auch interessieren

Anlegerinformationen zum 30.06.2025

Zum Halbjahr gibt es wieder wertvolle Informationen zum Thema Geldanlage. Unsere aktuellen Anlegerinformationen können Sie...

Flossbach von Storch Quartalssplitter II/2025 – Bert Flossbach: „Die Tech-Rally überlagert alles andere“

Im neuen Quartalssplitter spricht Thomas Lehr mit Bert Flossbach über die rasche Erholung an den...

Ein Risiko, das keines ist

Viele Anleger fürchten Kursschwankungen – meist denken sie dabei nur an Verluste. Doch das eigentliche...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld