EZB belässt den Leitzins bei 0,25%

Auf der ersten EZB-Sitzung im Jahr 2014 belassen die „Währungshüter“, angeführt von EZB-Chef Mario Draghi, den Leitzins auf einem Rekordtief von 0,25%.

Mario Draghi machte noch einmal deutlich, dass die wachstumsfördernde Geldpolitik so lange wie nötig beibehalten wird. Jedoch erweckten die Aussagen nicht den Eindruck, dass die EZB kurz vor weiteren geldpolitischen Eingriffen steht. Wie schon aus der Vergangenheit bekannt, lässt sich die Europäische Zentralbank allerdings alle Türen offen und wird wohl bei einer zunehmend sinkenden Inflation oder einer Verzerrungen am Geldmarkt noch einmal aktiv werden.

„Wir sind entschlossen, unsere sehr wachstumsfördernde Politik fortzuführen und weitere entschiedene Maßnahmen zu ergreifen, falls das erforderlich sein sollte“, sagte Draghi.

Damit wird er das Mandat der EZB vor allem nutzen, um die Preisstabilität zu sichern. Einige Ökonomen befürchten bereits, dass die Preise weiter fallen könnten und es zu einer Deflation kommen kann.

Diese Aussagen bestätigen uns darin, dass wir uns bei Ihrer Depotstrukturierung auf verschiedene, mehr oder weniger wahrscheinliche Szenarien, einstellen müssen. Nur auf ein Hauptszenario zu setzen, wird der Situation nicht gerecht. Daher kommen wir um eine breite Aufteilung Ihres Vermögens auf verschiedene Anlageklassen nicht herum!

Ihr Benjamin Giesker

 

Das könnte Sie auch interessieren

Anlegerinformationen zum 30.06.2025

Zum Halbjahr gibt es wieder wertvolle Informationen zum Thema Geldanlage. Unsere aktuellen Anlegerinformationen können Sie...

Flossbach von Storch Quartalssplitter II/2025 – Bert Flossbach: „Die Tech-Rally überlagert alles andere“

Im neuen Quartalssplitter spricht Thomas Lehr mit Bert Flossbach über die rasche Erholung an den...

Ein Risiko, das keines ist

Viele Anleger fürchten Kursschwankungen – meist denken sie dabei nur an Verluste. Doch das eigentliche...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld