EZB belässt den Leitzins bei 0,25%

Auf der ersten EZB-Sitzung im Jahr 2014 belassen die „Währungshüter“, angeführt von EZB-Chef Mario Draghi, den Leitzins auf einem Rekordtief von 0,25%.

Mario Draghi machte noch einmal deutlich, dass die wachstumsfördernde Geldpolitik so lange wie nötig beibehalten wird. Jedoch erweckten die Aussagen nicht den Eindruck, dass die EZB kurz vor weiteren geldpolitischen Eingriffen steht. Wie schon aus der Vergangenheit bekannt, lässt sich die Europäische Zentralbank allerdings alle Türen offen und wird wohl bei einer zunehmend sinkenden Inflation oder einer Verzerrungen am Geldmarkt noch einmal aktiv werden.

„Wir sind entschlossen, unsere sehr wachstumsfördernde Politik fortzuführen und weitere entschiedene Maßnahmen zu ergreifen, falls das erforderlich sein sollte“, sagte Draghi.

Damit wird er das Mandat der EZB vor allem nutzen, um die Preisstabilität zu sichern. Einige Ökonomen befürchten bereits, dass die Preise weiter fallen könnten und es zu einer Deflation kommen kann.

Diese Aussagen bestätigen uns darin, dass wir uns bei Ihrer Depotstrukturierung auf verschiedene, mehr oder weniger wahrscheinliche Szenarien, einstellen müssen. Nur auf ein Hauptszenario zu setzen, wird der Situation nicht gerecht. Daher kommen wir um eine breite Aufteilung Ihres Vermögens auf verschiedene Anlageklassen nicht herum!

Ihr Benjamin Giesker

 

Das könnte Sie auch interessieren

Aus zwei wird eins.

Wir haben eine Veränderung innerhalb der Stansch Unternehmensgruppe beschlossen, die wir Ihnen an dieser Stelle...

Fragen und Antworten zu den US-Importzöllen

Seit diesem Monat gelten für viele Handelspartner der USA neue und teilweise deutlich höhere Importzölle....

Fed hält an Zinspause fest – trotz politischem Druck und interner Differenzen

Trotz anhaltenden Drucks aus dem Weißen Haus und abweichender Stimmen innerhalb der eigenen Reihen bleibt...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld