Entwicklung des Carmignac Patrimoine Fonds

Die Manager von vermögensverwaltenden Mischfonds hatten es in diesem Jahr nicht leicht: Was wäre passiert, wenn die USA im Haushaltsstreit keine Einigung gefunden hätten oder die Zentralbanken einen Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik vorgenommen hätten? Beides Punkte, die Mischfonds stärker betreffen als z.B. Aktienfonds, die permanent zu einem Großteil ihres Fondsvermögens in Aktien investiert sein müssen.

Einen Fonds wie den Carmignac Patrimoine betrifft dies besonders, da er sehr flexibel auf äußere Einflüsse reagieren kann. Rückblickend ist es leicht zu sagen, dass eine hohe Aktienquote {in entwickelte Industrienationen} im Jahr 2013 wohl die beste Wahl gewesen ist – allerdings habe ich ja bereits ein paar Ereignisse des Jahres eingangs aufgelistet, die den Verlauf schnell hätten ändern können. Nicht unerwähnt wollen wir lassen, dass auch die Beimischung von Schwellenländern und Währungen – abseits des Euros –  die Wertentwicklung in diesem Jahr eher negativ beeinflusst hat. Im permanenten Dialog mit Carmignac Gestion wurde uns die zukünftige Ausrichtung des Fonds erläutert und wir sind weiterhin überzeugt, dass der Fonds weiterhin ein sehr gutes Basisinvestment ist!     

Den Carmignac Patrimoine empfehlen wir nur, wenn Anleger auch bereit sind, mindestens drei Jahre investiert zu sein. Die Grafik oben zeigt, dass in jedem 3-Jahreszeitraum {seit Auflegung des Fonds} positive Renditen erwirtschaftet worden sind. Im laufenden Jahr liegt der Fonds mit 2,35% {Stand heute} im Plus – im jüngsten drei Jahreszeitraum {zum 31.10.2013} konnte er im Schnitt 2,7% p.a. erwirtschaften. Gerade nach schlechteren Zeiträumen hat Edouard Carmignac mit seinem Fonds immer wieder bewiesen, dass man ihn nicht abschreiben sollte. Seien Sie nicht zu kurzfristig orientiert – dies gilt für Fonds wie den Carmignac Patrimoine aber natürlich auch für unsere vermögensverwaltenden Strategieportfolios Terra {mindestens 3 Jahre} oder Flora {mindestens 5 Jahre}! In der heutigen Zeit hilft vor allem eines: Ein gutes Stück Geduld und Vertrauen!

Ihr Marcel Springer

 

Das könnte Sie auch interessieren

Flossbach von Storch Quartalssplitter III/2025 – Thomas Lehr und Tobias Schafföner: „Aktien sind nicht zu teuer“

Im neuen Quartalssplitter sprechen Thomas Lehr und Tobias Schafföner über den KI-Hype, seine Folgen für...

Kaum echte Zusatzinvestitionen – wie die Bundesregierung mit dem Sondervermögen Haushaltslöcher stopft

Das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität [SVIK] sollte ursprünglich ein Investitionsmotor für Deutschland werden: 500 Milliarden...

Aus zwei wird eins.

Wir haben eine Veränderung innerhalb der Stansch Unternehmensgruppe beschlossen, die wir Ihnen an dieser Stelle...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld