Hat der DAX wirklich ein neues Allzeithoch?

Immer häufiger werden wir gefragt, ob es im Moment noch sinnvoll ist, seine Gelder anzulegen, da der DAX schon auf neuen Höchstständen ist und es irgendwann wieder runtergehen muss. Die Angst vor Kurseinbrüchen, wie in 2000 und 2007, sitzt natürlich immer noch in den Hinterköpfen. Somit ist für viele Anleger die Situation klar, dass jetzt bei einem erneuten Höchststand es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis etwas passiert. Aber die jetzige Situation kann man mit der Vergangenheit in keiner Weise vergleichen.

Man muss wissen, dass es zwei verschiedene Dax-Werte gibt. Zum einen den DAX-Performanceindex (WKN: 846900) und zum anderen den DAX-Kursindex (WKN: 846744).Die Medien berichten fast ausschließlich über die Performancevariante und darin sind neben den Aktienkursen auch die Dividenden der Unternehmen enthalten. Von ihren eigentlichen Werten der Krisen-Jahre  2000 und 2007 sind die Unternehmen noch weit entfernt. Es ist alles eine Frage der Berechnung.

Der DAX-Kursindex spiegelt die reine Kursentwicklung der Unternehmen {unabhängig von Ihren Gewinnen und Dividenenden} wieder und bietet somit eine bessere Möglichkeit, um sich die oben genannte Frage zu beantworten. Von der Kursbetrachtung liegen wir noch weit hinter den Ständen der Krisenjahre, lediglich die hohen Unternehmensgewinne und Dividenden haben es dem Performanceindex ermöglicht, so nach oben zu schießen. Aktuell weist der Kursindex einen Stand von ca. 4545 Punkten auf. Im Vergleich zu den Jahren 2000 (6266 Punkte) und 2007 (5302 Punkte) haben wir noch eine Menge Luft nach oben. Übertragen auf den Performance-Index entspräche das einem Wert von über 10.000 Punkten.

Ihr Benjamin Giesker

 

Das könnte Sie auch interessieren

Statement zur Marktentwicklung im März 2025

Die Schwankungen an den Kapitalmärkten haben im März 2025 zugenommen. Unser Statement zu dem Thema...

Video: Anlagegedanken zu der momentanen Entwicklung an den Kapitalmärkten

An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Einschätzung von unserem Partner Flossbach von Storch zur...

Reform der Schuldenbremse – und dann?

In der vergangenen Woche starteten die Sondierungsgespräche mit der CDU, CSU und SPD. Ein großes...

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Informationen.

*Pflichtfeld